Spielbericht FC BPH vs. TuS Garbsen

FC BPH
FC BPH
1 : 2
TuS Garbsen
TuS Garbsen
Sonntag, 9. März 2025 · 15:00 UhrBezirksliga Hannover St. 3, 19. Spieltag
90

1:2-Niederlage – Last-Minute-Schock für den Kurstadtclub beim Pflichtspielauftakt

Spielbericht vom 10. März 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Der FC Bad Pyrmont Hagen musste in einer zerfahrenen Begegnung eine bittere 1:2-Niederlage gegen den TuS Garbsen hinnehmen. Durch die Heimpleite rutschte der Kurstadtclub auf den 10. Tabellenplatz zurück. Mit 19 Punkten bleibt der Abstand auf den Relegationsrang jedoch weiterhin bei fünf Zählern. In der kommenden Woche steht für die Mannschaft von Markus Trompa das Auswärtsspiel beim TV JAHN Leveste (16. März, 15:00 Uhr) an.

    Der Spielverlauf

    Schon früh brachte TuS-Akteur Felix Beiser (15.) die Gäste auf tiefen Platzverhältnissen in Führung. Die Hausherren hatten im ersten Durchgang nur wenig entgegenzusetzen und gingen mit einem verdienten Rückstand in die Kabine.

    Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der Kurstadtclub deutlich zielstrebiger, presste früh und zwang die Gäste aus Garbsen zu Fehlern. Der Einsatz wurde schließlich belohnt: Neuzugang Ben Weibert (48.) traf zum 1:1-Ausgleich. Kurz darauf musste TuS-Keeper Yannick Hanuschke (62.) zudem nach einer Notbremse mit Rot vom Platz. Trotz der Überzahl gelang es dem Fusionsclub allerdings nicht, entscheidende Vorteile zu erspielen. Das Spiel wurde zunehmend hitziger und verbale Scharmützel häuften sich.

    Als alles auf ein Remis hinauszulaufen schien, profitierte erneut Felix Beiser (90.) von einem individuellen Fehler und setzte den Schlusspunkt: Mit seinem zweiten Treffer ließ er FC-Aushilfskeeper Niclas Groß keine Chance und besiegelte die bittere 1:2-Pleite für den Fusionsclub.

    Das Statement von Marcus Middel

    „Ein unglückliches und enttäuschendes Resultat. Es war nämlich eine weitgehend ausgeglichene Partie. Die beiden Gegentore hätten wir konsequenter verteidigen können. Nach der roten Karte hätten wir außerdem mehr Druck ausüben müssen, den Vorwurf müssen wir uns gefallen lassen. Zwar hatten wir anschließend einige gute Phasen, doch insgesamt war das zu wenig. Die Schlussminuten plätscherten nur noch dahin. Im letzten Drittel müssen wir entschlossener agieren und häufiger den Abschluss suchen – daran müssen wir dringend arbeiten. Die Teams hinter uns punkten ebenfalls, also dürfen wir nicht nachlassen.“